Bild: Franz Tretter, CEO & Founder von hello again
Einfache Zeiten waren es für viele Unternehmen in den letzten Jahren sicher nicht, aber was jetzt im Zuge der Corona-Krise über uns hereingebrochen ist, verdient den Namen Katastrophe. Jedes klein- und mittelständische Unternehmen weiß, wie schwierig es ist, bei potentiellen Neukunden das Vertrauen aufzubauen und sie in zahlende Kunden umzuwandeln. Unternehmen im Krisenmodus müssen die enormen Herausforderungen der Gegenwart meistern und die Weichen für das wirtschaftliche Überleben in der Zukunft stellen. Jetzt ist es wichtiger denn je – mit seinen Kunden in Kontakt zu bleiben und diese langfristig an das Unternehmen zu binden – Stichwort: digitale Kundenbindung!
ALLES DIGITAL – ALLES NEU?
Das Unternehmen hello again, welches sich auf digitale Kundenbindung spezialisiert, konnte in der Krise feststellen, dass sie einen Grundstein gelegt haben, der in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnt: den direkten, digitalen Kommunikationsweg mit dem Kunden – auch in Krisenzeiten! hello again macht einmal mehr darauf aufmerksam, dass enorme Vorteile durch eine eigene, maßgeschneiderte Lösung geschaffen werden. Nur wer langfristig seine Kunden an sein Unternehmen bindet, “überlebt” jede Krise.
„Wir konnten durch unsere digitale Lösung schnell reagieren – haben für viele Kunden kurzfristig Bestellformulare eingebunden und manchmal auch einen Online-Shop etabliert. So konnten Unternehmen auch während der Krise ihre Kunden erreichen und vor allem am Laufenden halten. Eine schnelle, direkte und vor allem flexible Art der Kommunikation, um Kunden immer up-to-date zu halten”, so Franz Tretter, CEO & Founder von hello again.
Unternehmen haben jetzt noch mehr Druck, aber auch die Chance, ihre Kunden zu binden oder diese nach der Krise wieder zu gewinnen. Es geht darum, mit den Kunden eine spürbare Kundenbeziehung aufzubauen, mit ihnen in Kontakt zu treten und auch in Kontakt zu bleiben. Unternehmen müssen gerade jetzt die relevanten Bedürfnisse ihrer Kunden kennen. Und genau diese Bedürfnisse müssen an jedem nur möglichen Touchpoint exzellent bedient werden. Das macht die Kunden zufrieden, ja mehr noch: Das macht Kunden zu gewinnbringenden Fans.
DER DIREKTE WEG ZU IHREN KUNDEN – SCHNELL, EINFACH, DIGITAL
Studien zeigen, dass aufgrund der starken Digitalisierung bereits 93% aller Österreicher über das Smartphone erreichbar sind. In der Corona-Krise wurde dieser Digitalisierungstrend bestätigt – und mehr noch, dieser Trend wurde enorm verstärkt. Durchschnittlich nutzt die österreichische Bevölkerung ca 3,2 Stunden ihr Smartphone am Tag. Beste Voraussetzungen den Kunden dort zu erreichen, wo er sich gerade befindet – am Smartphone! Digitale Kundenbindung über eine eigene maßgeschneiderte App. So können Unternehmen Informationen über ihre Kunden sammeln und die Kommunikation viel stärker personalisieren.
Die Personalisierung ist ein effektiver Weg, bestehende Kunden zu binden. Und das Beste daran ist, dass es genau das ist, was die Käufer wollen: 69 % der Käufer sind bereit, mehr für eine persönliche Erfahrung zu bezahlen.
Durch integrierte Marketing-Automation können Informationen geclustert werden und die Effizienz der Kommunikation steigt. Jeder einzelne Kunde bekommt auf sich und seine Situation abgestimmte Nachrichten, über seinen bevorzugten Kanal (Push-Nachricht, SMS, E-Mail oder auch Postsendung).
Vor allem in der Corona-Krise scheint diese Art von Kommunikation für viele Unternehmen der “Überlebensweg” zu sein. Branchenunabhängig können Unternehmen mit ihren Kunden trotz “Social Distancing” in Kontakt bleiben. Das bindet auch emotional an das Unternehmen!
“Auch während der Krise konnten wir feststellen, dass unsere Kunden den direkten Kommunikationsweg über das Smartphone genutzt haben. Trotz „Lockdown”, wurde vermehrt mit den Kunden kommuniziert. Unsere Kunden haben es bereits vor der Krise geschafft, ihre Kunden zu Fans zu etablieren. Diese Art von Kundenbindung kam ihnen auch in der Krise zu Gute”, so Franz Tretter.
MEHR FANS – MEHR ZUKUNFT!
Gutes Krisenmanagement kann nur mit guter und durchgängiger Kommunikation erreicht werden. Wer mit seinen Kunden stets in Kontakt bleibt und diese so langfristig an sein Unternehmen bindet, hat den Grundstein für eine erfolgreiche Kundenbeziehung gelegt. Ein zufriedener Kunde, der sich „verstanden” fühlt, kommt auch immer wieder zurück in das Geschäft – unabhängig davon, welche Krise gerade bevor steht. Mit hello again sind Unternehmen und Kunden nicht nur up-to-date, sie sind auf der „Überholspur”.
Nähere Infos zu hello again: www.helloagain.at
Quellen:
https://www.helloagain.at/so-erreichen-sie-ihre-kunden-direkt-am-smartphone
http://www.helloagain.at/whitepaper/

